Wir sind SENSIFIC
Unsere Motivation ist die Begeisterung für die Forschung und deren positiver Einfluss auf unsere Gesellschaft.
INNOVATION FOR SCIENCE.
Gegründet aus der Forschung für die Forschung
Der Grundstein für Sensific wurde am Institut für Experimentelle Physik der Universität Ulm unter der Leitung von Prof. Dr. Othmar Marti gelegt. Bereits in einem sehr frühen Stadium konnten wir sowohl intern als auch extern Unterstützer für unsere Idee und Vorhaben begeistern und überzeugen und eine Förderung für die Entwicklung der Basistechnologie gewinnen. Für uns war sehr früh klar, dass wir unsere Technologie aus der Grundlagenforschung in eine Unternehmensgründung einbringen möchten und haben deshalb von Beginn an entsprechende Weichen gestellt. Zum einen konnten wir durch unser Engagement und Begeisterung viele Unterstützer an der Universität Ulm und unter ehemaligen Institutsmitgliedern, die vor vielen Jahren bereits den gleichen Weg eingeschlagen hatten, gewinnen. Zum anderen haben wir das Fachgremium des großen Förderprogramms EXIST Forschungstransfer des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie von uns und unserer Idee überzeugt. Dies war der finale Baustein, der es uns ermöglicht unser technologisch ehrgeiziges Vorhaben umzusetzen und erfolgreich für die Wissenschaft verfügbar zu machen.


Sensific wird derzeit durch das Programm EXIST „Existenzgründungen aus der Wissenschaft“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) und der Forschungstransfer – Programme von BMWi und ESF“ gefördert.





Erfolgreich in vielen Anwendungsfeldern
Das Anwendungsspektrum unserer Technologie reicht von Biowissenschaften und medizinischer Forschung, bis hin zu Materialwissenschaften und wird sowohl in der Industrie als auch in der Forschung erfolgreich eingesetzt. Gemeinsam mit unseren Kunden und Kooperationspartnern arbeiten wir an neuen Lösungen in vielen Bereichen. Im Bereich der synthetischen Biologie ermöglicht unser System zum Beispiel die einfache und schnelle Konzentrationsbestimmung von künstlichen Zellen und zellartiger Strukturen. In der Tröpfchenbasierten Mikrofluidik erlaubt unsere Technologie beispielsweise die einfache Überwachung und Steuerung von komplexen Systemen wie Produktionseinheiten und Sortiereinrichtungen. Darüber hinaus sind wir auf vielen spannenden Forschungsgebieten tätig und verfügen in diesen über ein hohes Maß an Expertise. Wir arbeiten interdisziplinär und verbinden für Lösungsansätze oft verschiedene Felder geschickt miteinander – mit Erfolg.

Wir sind das Team von SENSIFIC
Gemeinsam bilden die drei Wissenschaftler Dr. Daniel Geiger, Dr. Tobias Neckernuss und Dr. Jonas Pfeil den Kern der Sensific GmbH. Gemein ist uns die Ausbildung und unser Ziel durch unsere Produkte einen Mehrwert für die moderne Wissenschaft zu bieten und die Grenzen des Machbaren zu erweitern. Individuell sind unsere Aufgabengebiete und Spezialisierungen. Dies betrifft sowohl die Unternehmensbereiche als auch die Entwicklung und Interessensgebiete.

Dr. Daniel Geiger
Geschäftsführer
Experte für Elektronik, Mechanik und Optik.

Dr. Tobias Neckernuss
Geschäftsführer
Experte für Mikrofluidik, Biologie und Datenanalyse.

Dr. Jonas Pfeil
Entwicklungsleiter
Experte für Software, Elektronik und Datenanalyse.